Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Gadollaplatz 1
Programm: 20 Jahre Stadthalle & neue Landmarks (Styria Media Gebäude und Merkur Campus)
Am Mi., 8. Februar ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: Stadthalle Graz ©MCG, Krug
Datum, Uhrzeit | 08.02.2023 16:00 |
Termin-Ende | 08.02.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 12 |
Stichtag, Anmeldungsende | 08.02.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: St. Leonhard Klinikum Mitte (Linie 7)
Programm: Wissenschaft & Kunst am MED Campus
Am Mi., 8. März ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: @MED-CAMPUS-Graz
Datum, Uhrzeit | 08.03.2023 16:00 |
Termin-Ende | 08.03.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 17 |
Stichtag, Anmeldungsende | 08.03.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Kunsthaus (Bustour)
Programm: Nachhaltige Architektur & Social Design
Am Mi., 12. April ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 12.04.2023 16:00 |
Termin-Ende | 12.04.2023 18:00 |
Verfügbare Plätze | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 12.04.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 10.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Sonnenfelsplatz vor Mensa
Programm: Start-up-Szene & Design im Univiertel
Am Mi., 10. Mai ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: Universitätsbibliothek Graz © Harry Schiffer
Datum, Uhrzeit | 10.05.2023 16:00 |
Termin-Ende | 10.05.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 10.05.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Reininghauspark (Linie 4, Bus 65)
Programm: Landschaftsarchitektur & Kunst im Reininghaus
Am Mi., 14. Juni ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 14.06.2023 16:00 |
Termin-Ende | 14.06.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14.06.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Science Tower, Waagner-Biro-Str. 100
Programm: Street Art & Graz von oben
Am Mi., 12. Juli ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: Smart City@Stadt Graz
Datum, Uhrzeit | 12.07.2023 16:00 |
Termin-Ende | 12.07.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 19 |
Stichtag, Anmeldungsende | 12.07.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Rondo, Marienplatz 1
Programm: Designgenuss & Kunst im Annenviertel
Am Mi., 9. August ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 09.08.2023 16:00 |
Termin-Ende | 09.08.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 19 |
Stichtag, Anmeldungsende | 09.08.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Postgarage Rösslmühlpark
Programm: Designgenuss & Kunst im Annenviertel
Am Mi., 13. September ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 13.09.2023 16:00 |
Termin-Ende | 13.09.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 13.09.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Amtshaus, Schmiedgasse
Programm: Social Design & städtische Einrichtung
Am Mi., 11. Oktober ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 11.10.2023 16:00 |
Termin-Ende | 11.10.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 19 |
Stichtag, Anmeldungsende | 11.10.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
Graz in seiner kreativen Vielfalt erleben.
Graz ist als City of Design seit 2011 im UNESCO Netzwerk der Kreativstädte vertreten.
Das Ziel der UNESCO lautet: „Ein Städtenetzwerk zu bilden, das eine menschengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Treibmittel der Kreativität fördert.“ Mit diesen Touren möchten wir Ihnen einen Einblick geben warum dieser Leitsatz genau auf Graz zutrifft.
Treffpunkt: Schulzentrum St. Peter (Linie 6), Ecke Inffeldgasse/Petergasse
Programm: Architektur & Wissenschaft am Inffeld Campus, TU Graz
Am Mi., 8. November ab 14 Uhr ist die Anmeldung nur mehr per Telefon möglich, unter 0316 586720.
Foto: ARGOS@Wegraz
Datum, Uhrzeit | 08.11.2023 16:00 |
Termin-Ende | 08.11.2023 17:30 |
Verfügbare Plätze | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 08.11.2023 14:00 |
Einzelpreis | € 5.00 |
© DieGrazGuides / Fremdenführer-Club für Graz und die Steiermark
info@grazguides.at | Tel.: +43 (0)316 58 67 20 | Impressum | Datenschutzerklärung | WJN